Nicht nur Timmendorfer Strand, sondern auch das ruhigere Niendorf, hält jede Menge Entdeckungen bereit. Der Niendorfer Fischerei- und Yachthafen ist der bekannteste Teil Niendorfs. Hier treffen urige Fischerboote auf moderne Yachten. Im Niendorfer Hafen sind trotz der geringen Größe, zwei Yachtclubs, eine Werft und die Fischfangflotte zu finden.
Oberhalb des Hafenbeckens sind der bekannte Niendorfer Fischmarkt, aber auch Kunsthandwerker-Stände, kleine Restaurants und Cafés beherbergt. Der Niendorfer Hafen hat aber auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm zu bieten. So finden dort alle paar Wochen Hafenfeste, Konzerte und Veranstaltungen statt.
Doch Niendorf besteht nicht nur aus dem Hafen und dem Kilometer langen, feinkörnigen Sandstrand, sondern auch aus vielen weiteren Sehenswürdigkeiten.
Hierzu gehört auch die Strandpromenade, die bereits in Timmendorfer Strand beginnt. Von ihr aus hat man einen weitläufigen Blick vom Strand über das angrenzende Ostsee-Ufer bis über die Lübecker Bucht. Von der Promenade aus hat man nicht nur einen guten Ausblick auf die Ostsee sondern auch auf die angrenzende Natur. Auch mehrere Skulpturen und andere Kunstwerke am Wegrand können auf der Strandpromenade betrachten werden. An die Promenade gliedern sich kleine Restaurants, Bistros und Geschäfte an.
Die knapp 10 Kilometer lange Promenade findet ihr östliches Ende am Niendorfer Balkon. Dieser, modern gestaltete, Abschnitt der Promenade wölbt sich weit über den Strand hinaus und bietet einen großzügigen Blick auf die gesamte Lübecker Bucht, das Strandleben und wunderschöne Sonnenuntergänge. An den Niendorfer Balkon schließt sich die Seebrücke an. Die architektonische Meisterleistung ähnelt aus der Luft stark einem Steinbutt - mit Augen, Maul und Flossen. Doch diese Brücke bietet mehr als nur ihre außergewöhnliche Form. Dort sind nicht nur großzügige Sitzgelegenheiten, sondern auch ein Inforundgang, ein hydraulischer Badesteg und ein Kinderspielplatz über dem Meer vorhanden.
Allerdings wird Niendorf nicht nur durch das Meer definiert. Inmitten des Naturschutzgebietes Aalbeek-Niederung, liegt Deutschlands natürlichster Vogelpark. In dem Gebiet mit den vielen kleinen Teichen, naturgerechten Gehegen, reetgedeckten Tierhäusern und Schilfflächen sind viele einheimische und exotische Pflanzen- und Vogelarten zu betrachten. Auf dem 70.000 Quadratmeter großem Gelände, sind etwa 1000 Vögel von 250 verschiedenen Arten zu betrachten.